alle BtMH/Archiv VHAG Strab MH

alle BtMH/Archiv VHAG Strab MH

alle BtMH/Archiv VHAG Strab MH

alle BtMH/Archiv VHAG Strab MH

Heute wie damals - Verkehrshistorie

23. Oktober 1966 - Ein wesentlicher Einschnitt ins Mülheimer Straßenbahn-Schienennetz war am 23. Oktober 1966 die Stilllegung der Styrumer Streckenabschnitte vom Styrumer Bahnhof über Heidestraße bis nach Oberhausen zur Broermann Realschule der Linie 1 und über die Raffelbergbrücke bis zur Monning/Duisburger Straße der Linie 13. An diesem Tag ging die neu erbaute Schleife Friesenstraße in Betrieb.

Hauptsächlich wegen des Autobahnbaus der heutigen A 40 wurden diese Strecken zurück gezogen. Die Buslinie 22 übernahm von Raffelberg in Speldorf aus die stillgelegte Strecke und wurde darüber hinaus bis Sterkrade Bahnhof im 20-Minutentakt als Gemeinschaftslinie mit den Oberhausener Stadtwerken betrieben. Die Linien 1 und 14 wurden zur neuen Endstelle an der Friesenstraße geführt, während die Linie 13 über die Oberhausener Straße/Landwehr bis zum Oberhausener Hauptbahnhof gelegt wurde. Hierbei konnte auf der Oberhausener Straße eine Angebotsverbesserung erzielt werden, da durch die Linien 13 und 15 diese Strecke nach Oberhausen praktisch auf 10-Minuten-Verkehr verdichtet wurde. 

Der Straßenbahnbetrieb in den Westen von Styrum endete am 03.10.2015 mit der Einstellung der Linie 110. Ein Hauptgrund war die dringend erforderliche Neuerrichtung der Thyssenbrücke und die damit verbundenen Baumaßnahmen, aber auch die geringe Fahrgastfreuquenz auf dem Abschnitt bis zur Friesenstraße. Hier wirken sich auch die parallel geführten S-Bahnlinien 1 und 3 mit ihrer sehr kurzen Fahrzeit aus.